1.Mannschaft : Spielbericht (2021/2022)
Landesliga Ost Staffel Süd
8. Spieltag - 02.10.2021 16:00 Uhr
SV Büchelberg |
|
FSV Schifferstadt |
 |
2 |
: |
1 |
 |
(0 |
: |
1) |
Spielstatistik
Tore
Michel NettTorfolge
0:1 (40') | Michel Nett |
1:1 (60') | SV Büchelberg |
2:1 (90') | SV Büchelberg |
02.10.2021, Alex HödlFSV will Sieglos-Serie stoppen / 2G-Regelung für Zuschauer
Absturz ins Mittelmaß droht
Bereits heute Nachmittag, 16.30 Uhr, gastiert die Landesliga-Elf des FSV beim prominent bestückten Meisterschaftsanwärter des SV Büchelberg und will nach mittlerweile vier Spielen ohne Erfolg endlich wieder drei Punkte einfahren. Während der Saisonauftakt mit zwei Siegen zu Beginn noch nach Plan lief, waren die Folgebegegnungen nur noch bedingt von positiven Erlebnissen geprägt. In Altleiningen kassierte man in der Nachspielzeit den Ausgleich, ehe man eine Woche später gegen das bis dato sieglose Schlusslicht aus Geinsheim verlor. Auch vergangenen Spieltag war beim neuen Tabellenführer Fortuna Billigheim-Ingenheim deutlich mehr im Rahmen des Erreichbaren, doch den 13er fehlt derzeit in den entscheidenden Phasen das Glück, aber auch die entscheidende Zielstrebigkeit, um Tore zu erzwingen. So stellt Cheftrainer Christoph Mehrl die negativen Aspekte der Niederlage in Billigheim heraus, wenngleich nur eine Halbzeit ängstlichen Fußball versprach. "Die erste Hälfte kann uns definitiv nicht zudriedenstellen. Wir müssen uns einerseits öfter trauen, den Ball laufen zu lassen, aber vor allem eine größere Zweikampfbereitschaft entwickeln", mahnt der Übungsleiter nach dem zahnlosen Auftritt vor dem Seitenwechsel. Den Gegenentwurf sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer in der zweiten Halbzeit, in welcher die Blau-Weißen ansehnlichen Ballbesitz zelebrierten und den Ausgleich mehrfach aus dem Fuß hatten. "Auch wenn wir 20 Minuten in Überzahl waren, muss der gesamte zweite Durchgang als Maßstab dienen, um in dieser Liga langfristig mithalten zu können", fordert Mehrl von seiner Truppe. Mehrl selbst wird in Büchelberg urlaubsbedingt von Co-Trainer Michael Malmer vertreten, der seine Sperre nach der roten Karte gegen Geinsheim verbüßt hat. Erstmals wird zudem auch der zweite Co-Trainer Erdem Kar an der Seitenlinie stehen. Der ehemalige Mutterstadter Cheftrainer gehört seit wenigen Wochen dem Trainergespann an und bringt neue Impulse in die Trainingsarbeit beim FSV. Gegen das Topteam aus Büchelberg braucht es allerdings ein goldenes Händchen des Trainer-Debütanten, um Punkte aus der Südpfalz entführen zu können. Erfahrene Akteure wie Daniel Evrad, Christian Liginger, Yasin Özcelik, Kazuaki Nishinaki oder Kevin Apfel haben jeweils alleine mehr Oberliga- respektive Verbandsligaspiele auf der Habenseite als das gesamte Team der 13er zusammen. Dieser Umstand unterstreicht die ungleichen Voraussetzungen beider Vereine. Dass ein funktionierendes Teamgefüge allerdings oftmals einem Konstrukt aus etlichen herausragenden Einzelspielern überlegen sein kann, bewiesen die 13er in der letzten Dekade mehrfach. Entsprechend hoffen die Gäste, dass man sich beim SVB mit unbeqeuemer Spielweise, hoher Intensität im Umschaltverhalten und mannschaftlichter Geschlossenheit durchsetzen kann. Nach optimaler Punkteausbeute aus den ersten vier Begegnungen blieben auch die Büchelberger zuletzt drei Mal in Folge sieglos und mussten deshalb den Platz an der Sonne räumen. Diese leichte Leistungsdelle wollen die 13er nun nutzen und ihrerseits wieder in die Spur zurückfinden. Personell kann das Trainergespann immerhin wieder auf zwei entscheidende Akteure zurückgreifen, die das Offensivspiel ankurbeln sollen. Nach Flitterwochen kehrt einerseits Hoffnungsträger Michael Nett in den Kader zurück und auch Dreh- und Angelpunkt im Schifferstadter Zentrum Fabian Klein ist nach Rotsperre wieder spielberechtigt. Neben Mehrl fehlen allerdings weiterhin Marvin Göllner, Markus Woelk, Manuel Weschler und Daniel Keppeler. Zum Lazarett stößt nach der frühzeitigen verletzungsbedingten Auswechslung in Billigheim auch Neuzugang Jan Drese.