Drei Spiele, drei Siege, Spitzenreiter. So lautet die eindrucksvolle Bilanz des FSV in der noch jungen Bezirksligasaison, in der den Blau-Weißen bereits heute Abend, 19.30 Uhr, die nächste Aufgabe bevorsteht, wenn das Team an das altehrwürdige Stadion an der Mundenheimer Straße reist und dort auf den SV Südwest Ludwigshafen trifft. "Freitagabend, Flutlicht, Nachbarschaftsduell, das imposante Stadion sowie hoffentlich einige Zuschauer, die Bedingungen für ein absolutes Highlight-Spiel könnten nicht besser sein", freut sich Co-Trainer Michael Malmer, der heute ausnahmsweise das Amt des Cheftrainers innehat, da Christoph Mehrl urlaubsbedingt nicht zur Verfügung steht. Tatsächlich scheinen die Voraussetzungen wie gemacht für ein brisantes, spannendes Duell, wenngleich die letzten Vergleiche nicht unbedingt für die Mannen aus der Rettichstadt sprechen. Im Aufstiegsjahr 15/16 verlor man sowohl auf heimischem Boden als auch in Ludwigshafen und hat daher noch eine Scharte auszuwetzen. Die Hausherren dürften allerdings ebenfalls zusätzlich motiviert sein, da sie nach zuletzt drei Auswärtsbegegnungen in Folge, erstmals in dieser Spielzeit als Gastgeber antreten. Der Saisonstart hätte für den SV Südwest jedoch nicht durchschnittlicher verlaufen können. Einem Untentschieden gegen Aufsteiger Frankenweiler/Gleisweiler folgte der erste Saisonsieg beim VfR Frankenthal, während das Gastspiel in Hassloch vergangene Woche mit einer Niederlage endete. Dementsprechend dürfte die junge Truppe, angeführt von dem verbandsligaerfahrenen Nikolas Matios und Top-Torjäger Dominik Brust, dessen Qualtitäten die 13er noch aus vielen Vergleichen mit dem VfR Grünstadt kennen, bestrebt sein, die vergangene Pleite umgehend zu korrigieren. Die Schifferstadter wollen dagegen ihren Positivtrend fortsetzen und die Tabellenführung auch nach dem vierten Spieltag weiter innehaben. Dabei dürfte der vergangene Auftritt gegen den ASV Maxdorf zusätzlich Selbstvertrauen verleihen, lag der letzte vergleichbar deutliche Pflichtspielerfolg doch schon mehrere Jahre zurück. "Der Saisonauftakt gibt uns sicherlich Auftrieb, allerdings wissen wir, dass die kommende Begegnung spezielle Tugenden erfordert, um das Duell für uns zu entscheiden", so Malmer, der sein Team bereits während der Trainingswoche auf die Besonderheiten der Partie einschwor. Somit dürfen sich die Zuschauer auf einen feurigen Fußballabend freuen, an dem die 13er jedoch auf einige Personalien verzichten müssen. Neben Spielertrainer Christoph Mehrl fehlen auch Markus Herrmann, Markus Heberger sowie Patrick Striebinger und Rui Ferreira. Sturmhoffnung Sven Hoffmann ist dagegen aus dem Urlaub zurückgekehrt und steht wie auch Liborio Barba wieder im Kader der Blau-Weißen. (ah)
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.