1.Mannschaft : Spielbericht (2018/2019)
Landesliga Ost
21. Spieltag - 18.04.2019 18:30 Uhr
FSV Schifferstadt |
|
Phönix Schifferstadt |
 |
3 |
: |
0 |
 |
(0 |
: |
0) |
Spielstatistik
Tore
Fabian Klein,
David Pranschke,
Liborio BarbaAssists
2x Kevin Nowak,
Rui FerreiraGelbe Karten
Marvin Göllner,
Liborio Barba,
Rui Ferreira,
Patrick StriebingerTorfolge
1:0 (73') | Liborio Barba per Kopfball (Rui Ferreira) |
2:0 (85') | David Pranschke (Kevin Nowak) |
3:0 (89') | Fabian Klein per Elfmeter (Kevin Nowak) |
18.04.2019, Alex HödlSpiel des Jahres auf der Portheide
Derby elektrisiert Schifferstadt
Nicht nur zwei Vereine, sondern eine ganze Stadt fiebert dem heutigen Lokal-Derby zwischen den beiden ewigen Kontrahenten FSV und Phönix entgegen, welches um 18.30 Uhr auf der Portheide angepfiffen wird. Während die 13er ihre womöglich letzte Chance im Kampf um den Klassenerhalt wahrnehmen wollen, konnte der Nachbar nach dem letztwöchigen Überrachungssieg gegen Aufstiegsaspirant Viktoria Herxheim seine Abstiegssorgen beiseitelegen.
Doch unabhängig von jeder tabellarischen Ausgangssituation, bietet diese Partie bemerkenswerte Brisanz und stellt für beide Seiten eine enorme Strahlkraft dar. "Wir sind uns dessen bewusst, welchen Stellenwert diese Begegnung für den gesamten Verein hat und wollen unseren Anhängern einen außergewöhnlich leidenschaftlichen Fight bieten" verspricht FSV-Co-Trainer Michael Malmer, welcher sein erstes Heim-Derby auf der Portheide voller Vorfreude herbeisehnt und ebenso wie Trainerkollege Christoph Mehrl Phönix-Vergangenheit hat. Zudem trugen in ihrer Spielerlaufbahn bereits sage und schreibe 15 FSV-Akteure das Phönix-Trikot, was die Besonderheit dieser Partie nochmals unterstreicht. Diese Konstellation soll nach der Vorstellung des Trainerteams für eine zündende Wirkung sorgen. "Der Großteil unseres Kaders besteht aus gebürtigen Schifferstadtern. Diese tiefe Verbundenheit gilt es, mittels Emotion, Kampf und Wille auszudrücken", hofft Malmer.
Zweifelsfrei geht Lokalrivale Phönix als Favorit in die Begegnung, was zum einen die bisherige Runde beweist, zum anderen die enorme individuelle Klasse der Gäste. Gerade das Angriffs-Duo Maier/Kader steht für enorme Gefahr, weshalb sich die 13er auf jede Menge Arbeit einstellen dürfen. Nichtsdestotrotz agierte man auch bei der 2:0-Hinspielniederlage über weite Teile des Spiels auf Augenhöhe und trauerte schlussendlich einer Vielzahl an vergebenen Torchancen nach, wodurch man letztlich auf der Verliererstraße landete.
Ähnlich verlief auch die letztwöchige Begegnung beim Tabellenführer SV Rülzheim, dem die 13er vor allem in der zweiten Hälfte in beeindruckender Manier den Schneid abkaufen konnten, sich aber nicht für den Aufwand belohnten. "Effektivität und grundsolide Verteidigungsarbeit sind sicherlich der Schlüssel", weiß auch Cheftrainer Christoph Mehrl, der vor allem die Gegentreffer der letzten beiden Begegnungen monierte. "Wir bringen uns die letzten Wochen mit einfachen Gegentoren um unseren Lohn. Gerade bei Standards gilt es, unser Tor mit allen Mitteln zu verteidigen", so Mehrl weiter.
Dennoch ist man auf der Portheide überzeugt, dass man mit einer konzentrierten Leistung für eine Derby-Überraschung sorgen kann, was besondere Kräfte für den Saisonendspurt freisetzen soll.
Personell wird es auf Seiten der 13er zwangsläufig zu Änderungen kommen. Da FSV-Routinier Kevin Schimming in Rülzheim kurz vor Spielende des Feldes verwiesen wurde, ist ein Einsatz ausgeschlossen. Positive Nachrichten gibt es immerhin aus dem prall gefüllten Lazarett. Sowohl Felix als auch Fabian Klein sind wieder genesen und stellen ernstahfte Optionen für die Startformation dar. Ungewiss ist weiterhin, ob Torhüter Eric Ehringer mitwirken kann, dessen Einsatz kurzfristig entschieden wird. Defintiv ausfallen werden dagegen Markus Hajok, Sebastian Gromus, Manuel Weschler, Domenic Fröhlich und Kevin Rebholz.
Dennoch hat das Trainergespann eine schlagkräftige Truppe beisammen, welche den ersten Derbysieg seit mittlerweile vier Jahren erringen will. Damals konnte man mit einem 3:1-Erfolg den Aufstieg einleiten, nun soll der Klassenerhalt folgen. (ah)