1.Mannschaft : Spielbericht (2017/2018)
Landesliga Ost
30. Spieltag - 26.05.2018 15:00 Uhr
FSV Schifferstadt |
|
SV Viktoria Herxheim |
![FSV Schifferstadt](/assets/img_clubs/200/0-1.webp) |
0 |
: |
0 |
![SV Viktoria Herxheim](/assets/img_clubs/200/41.webp) |
(0 |
: |
0) |
Spielstatistik
Gelbe Karten
Kevin Schimming
26.05.2018, Alex HödlLetztes Saisonspiel im Zeichen des Abschieds
Der Kapitän geht von Bord
Eine aufregende wie auch turbulente Landesliga-Saison findet in der heutigen Partie, 15 Uhr, gegen den SV Viktoria Herxheim ihren Abschluss, der durchaus emotional werden dürfte. Bereits in der Vorwoche erreichten die Schifferstadter ihr ausgegebenes Saisonziel und sicherten den Klassenerhalt, welcher im FSV-Lager auch dementsprechend gefeiert wurde. Dennoch hat die anstehende Begegnung nochmal allerhöchsten Stellenwert für die Blau-Weißen, die gleich mehreren Akteuren einen würdigen Abschied schenken möchten. Vor allem das Karriereende der FSV-Ikone Kevin Schimming steht an diesem Spieltag im Vordergrund und bewegt die Massen auf der Portheide. Das 35-jährige FSV-Urgestein, welches bereits seit 1989 seine Schuhe für die 13er schnürt und dem Verein seitdem ununterbrochen die Treue schwört, bestritt weit über 400 Spiele für die erste Mannschaft des FSV und trägt bereits seit sieben Jahren die Kapitänsbinde. Zudem werden sich auch Torhüter Joachim Bohrer und der spielende Co-Trainer Matthias Hermann verabschieden. Joachim Bohrer hatte seine erfolgreiche Karriere bereits vor zwei Jahren beendet, entschloss sich dann aber auf Grund der Notsituation im Kasten der 13er auszuhelfen und entwickelte sich zu einer der prägenden Figuren der letzten beiden Spielzeiten. Dies gilt auch für Mittelfeldmotor Matthias Hermann, der mit seiner Routine und Erfahrung nicht nur das Spiel des FSV stabilisierte, sondern auch als Co-Trainer einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Mannschaft hat.
Sportlich kann sich der FSV zum Ende der Saison noch auf Platz neun verbessern, aber auch bis auf Position zwölf nach hinten rutschen, weshalb man sicherlich bestrebt ist, aus der kräftezehrenden Runde das Optimale herauszuholen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich beim Gegner, welcher in der Hinrunde gleich zwei Nummern zu groß war, zu revanchieren. Die Herxheimer, die über lange Zeit der Saison einen der beiden Aufstiegsplätze belegten und dementsprechend mit dem Aufstieg liebäugelten, kamen die vergangenen Wochen etwas aus dem Tritt und verspielten jegliche Aufstiegshoffnungen. Somit stehen sich beide Teams im Saisonfinale ohne jeglichen sportlichen Druck gegenüber und können den die abschließende Partie nochmals genießen. (ah)