2.Mannschaft : Spielbericht (2009/2010)
5. Spieltag - 30.08.2009 14:00 Uhr
FSV Schifferstadt II | VfL Neuhofen II | |||
![]() |
1 | : | 1 | ![]() |
(1 | : | 1) |
Aufstellung
Michael H. (76' Rouven W.) |
|||
F. Schuster | Halil S. (54' Hakan Y.) |
||
Felix B. (62' D. Hickl) |
Matthias K. | ||
M. Helbig | |||
T. Armbrüster | |||
D. Eckrich | A. Derryck | ||
Markus Z. | |||
Dino A. |
Spielstatistik
Tore
Michael H.Assists
Florian SchusterRote Karten
Hakan Y. (59')Zuschauer
30Torfolge
1:0 (17') | Michael H. (Florian Schuster) |
1:1 (29') | VfL Neuhofen II per Freistoss |
FSV II mit Punkteteilung gegen VfL Neuhofen II
Mit einem 1:1 Unentschieden trennte sich gestern die Mannschaft von Trainer Peter Gebauer gegen den Tabellnführer aus Neuhofen. Der FSV startete gut in die Partie und hatte auch Ball und Gegner gut im Griff. Die Defensive der Gäste stand jedoch sehr kompakt, sodass Torchancen zunächst ausblieben. Nach einer tollen Spielkombination über Armbrüster und Schuster konnte Michael Heberger mit der ersten richtigen Torchance im Spiel die doch verdiente Führung für seine Farben erzielen. Leider verpasste man es danach noch nachzulegen und so wurde der VfL von Zeit zu Zeit immer stärker. Doch es war ein Freistosstreffer, der den Gästen zu diesem Zeitpunkt den verdienten Ausgleich ermöglichte und so ging es für beide Mannschaften in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie ein wenig, da niemand zunächst etwas riskieren wollte. Mit Hakan Yilmaz wollte man auf Seiten des FSV nochmal frischen Wind in Offensive bringen, doch dieser musste kurz nach seiner Einwechslung den Platz wieder verlassen, da er seinen Gegenspieler beleidigte und leistete seiner Mannschaft somit einen Bärendienst. Obwohl fast eine halbe Stunde in Unterzahl spielend, hatten die Blau-weißen die größeren Möglichkeiten zum Sieg. Die größte Chance hatte Matthias Korn, dessen schöner Heber an der Latte landete. Von den Gästen kamen nur blinde Angriffe, die keine Gefahr herbeibrachten. Der FSV hielt mit viel Kampf und Laufbereitschaft dagegen und so war das Unentschieden am Ende hochverdient. -ot